Der key-geboardete SängerDremmen meets SelfkantThomas Back…Nach erfolgreich absolvierter musikalischer Früherziehungmusste ich mich für “mein“ Instrument entscheiden. Ich wähltedas Klavier und genoss anschließend viele Jahre Klavierunter-richt und Harmonielehre. Auf der weiterführenden Schule wurde ich dann vom Bandvirus infiziert. Auf einem Schulfest(ca. 1979/1980) trat ich zusammen mit drei Mitschülern unterdem Namen “Pupils“ auf. Wir waren die legitimen Nachfolgerder Beatles und meine damalige Musiklehrerin bestärkte michdarin, weiter musikalische Wege zu beschreiten. Parallel lernteich dann noch andere Instrumente kennen. Beim OberbrucherFanfarencorps lernte ich Trompete spielen und als Ergänzungund aus Neugierde hatte ich dann auch zwei Jahre klassischenGitarrenunterricht. Aber Gesang und Tasten waren und bliebenmein Ding.Zusammen mit einem Schulfreund (Christoph Sesseck) gründe-ten wir dann die Band “Sherwood and the new mention“. DieBand (Lutz, Georg, Willibert, Christoph und ich) rekrutiertesich überwiegend aus Mitgliedern des Schulchores. Unseren ersten Auftritt hatten wir bei der “2. Heinsberger Rocksommernacht“in der “Arche“. Wir probten zunächst bei Christophs Eltern zu Hausein Waldfeucht. Er schrieb englische Texte und ich die Musik dazu.Eigene Musik war uns damals bereits wichtig und so hatten wir auchnur ein Coverstück im Gepäck: Long Train running von den Doobey Brothers. Mit der Zeit schrieb ich dann auchimmer mehr Material auf Deutsch und Englisch und es reichte irgendwann sogar für ein paar abendfüllende Solo-konzerte im Musiksaal der Schule.Im Zuge der sich anschließenden - und aufgrund der Lebensverläufe unvermeidlichen - Umbesetzungen und Umbe-nennungen (siehe Text Andreas) kam dann Andreas dazu und gemeinsam machten wir mehr als 25 Jahre englisch-sprachige Rockmusik. Probenstandort war über viele Jahre Gangelt.Nach einer Kreativpause stieg ich dann im Januar 2017 bei Leergut ein. Der Rest ist Geschichte...